Oberarmstraffung & Fettabsaugen an den Oberarmen, Türkei, Antalya

Eine Oberarmstraffung ist dann angezeigt, wenn nach einer massiven Gewichtsreduktion überschüssige, schlaffe Haut und Fettgewebe zurückbleibt. Der deutliche Haut- & Fettüberschuss an den Oberarmen stört nicht nur beim Sport oder bei der Kleiderwahl, sondern kontrastiert auch mit den restlichen Körperproportionen. Viele Betroffene, vor allem Frauen, verspüren den verständlichen Wunsch, diese unangenehme Begleiterscheinung korrigieren zu lassen.

 

Hängendes Haut- & Fettgewebe stellt keine Gesundheitsgefährdung dar, kann das körperliche Wohlbefinden jedoch erheblich beeinträchtigen. Die moderne Oberarmstraffung ermöglicht es, störende Haut- & Gewebeüberschüsse zu entfernen & damit den Armen wieder ein jugendlicheres Aussehen zu verleihen. Dabei ist die Kombination aus Hautstraffung & Fettabsaugung eine viel versprechende Methode zur Wiederherstellung eines harmonischen Gesamterscheinungsbildes.


Fettabsaugen an den Oberarmen, Türkei, Antalya

An den Armen können Fettpolster entstehen, gegen die weder Diäten noch regelmäßiger Sport ankommen, sondern nur eine Fettabsaugung an den Armen. Mit Hilfe der Liposuction können solche Fettansammlungen verringert oder ganz entfernt & somit

die Silhouette der Oberarme deutlich verbessert werden.


Fettabsaugung
 ist kein Verfahren zur allgemeinen Gewichtsreduktion.

Auch normalgewichtige Personen leiden unter genetisch oder altersbedingten Fettdepots, die weder mit belastenden Diäten noch mit sportlicher Betätigung verschwinden. Fettabsaugen

ist deshalb vor allem für Frauen und Männer geeignet, die unter einer lokalen Fettverteilungsstörung leiden.

Es gibt zahlreiche kritische Stellen, an denen sich Fettpolster gehäuft ansammeln: am Bauch, an den Beinen, am Gesäß, um die Hüften oder in der Taille. Mittels eines chirurgischen Eingriffs wird das überschüssige Fett an den Problemzonen entfernt. Da durch das Absaugen viele Fettzellen entfernt werden, kann man bei stabilem Gewicht von einem dauerhaften Resultat ausgehen.

 

Ziel eines solchen Eingriffes ist, durch Absaugung lokaler Fettpolster eine Angleichung der Körperkonturen an umliegende Körperstrukturen zu erreichen. Man darf nicht vergessen, dass das Fett nur an der Oberfläche abgesaugt werden kann, die großen Fettmengen liegen aber in der Tiefe.

 

Zur allgemeinen Gewichtsreduktion ist die Methode deshalb ungeeignet.

 

Eine wichtige Rolle für ein zufriedenstellendes Resultat spielt zudem die Hautelastizität. Nach dem Eingriff muss sich die nunmehr überschüssige Haut wieder zurückbilden.
Bei ungenügender Hautelastizität ist diese Rückbildung nur mit einer zusätzlichen Hautstraffung möglich, welche allerdings mit einer Narbenbildung einhergeht. Aus diesem Grund wird die Fettabsaugung prinzipiell auch nur dann empfohlen, wenn die Hautelastizität gut ist und man davon ausgehen kann, dass sich die überschüssige Haut auf natürliche Weise wieder zurückbildet.

 

Das wichtigste auf einen Blick

 

Aufenthalt in der Klinik:

1  Nacht

Narkoseart:

Vollnarkose

Dauer der Behandlung:

1 - 4 Stunden

Gesellschaftsfähig:

 

Sport:

6 Wochen

Rückreise:

nach 12 bis 14 Tagen

Korsett:

4 bis 6 Wochen

  

Kompressionsmieder sind in der Lage,
den Erfolg der Absaugung entscheidend zu verbessern.

 

Bei einer Fettabsaugung entsteht unter der Haut eine sehr großflächige Wundhöhle. Diese schwillt durch Einlagerung von Wundwasser sehr an (die meisten Patienten sind kurz nach der Fettabsaugung dicker als vorher). Hinzu addiert sich die zur Vorbereitung der Absaugung vom Arzt eingespritzte Flüssigkeit. In dieser großen Menge Flüssigkeit findet sich nach der Absaugung ein Gemisch aus Fettzellen, freiem Fett, Blutbestandteilen, Entzündungszellen, etc. Wenn sich diese festen Teile ungleichmäßig absetzen, können Dellen, Falten oder Verwachsungen entstehen und ein optisch schlechtes Ergebnis resultieren. Um die Zeit zu verkürzen, die der Körper zum Abbau der Flüssigkeit braucht und die damit verbundene Gefahr zu reduzieren, werden Kompressionsmieder mit großem Erfolg angewandt.

Weitere wertvolle Tipps finden Sie am Ende dieser Seite.


Kontaktformular:

 

Hinweis: Bitte die mit * gekennzeichneten Felder ausfüllen.